Zum Hauptinhalt springen

Resillientes Verbraucherverhalten im Kontext der Überschuldung? Forum am 19.01.2024


08. Jan. 2024 |

Warum meistern manche Verbraucher*innen Überschuldungssituationen besser oder laufen gar weniger Gefahr, sich überhaupt zu überschulden? Und warum geraten manche immer wieder in finanzielle Notlagen, andere aber nicht? In dem vom BMUV geförderten Projekt Resilientes Verbraucherverhalten im Kontext der Verbraucherüberschuldung (RESERVE) widmet sich die Heinrich-Heine-Universität diesen Fragen und nimmt dabei das Phänomen der Verbraucherresilienz in den Blick. Kooperationspartner in diesem Projekt sind u.a. die Verbraucherzentrale NRW und der Paritätische NRW.
Zum Abschluss des Projektes sollen in einem hybriden Diskussionsforum am 19. Januar 2024 Ergebnisse vorgestellt und diskutiert werden.
Es sind spannende Beiträge zu erwarten u.a. von Helga Springeneer, Abteilungsleitung Verbraucherschutz, Verbraucherrechtsdurchsetzung, Digitale Verbraucherthemen im BMUV, Roman Schlag, AG SBV, Dr. Sally Peters, iff Hamburg sowie weiteren Vertreter*innen verschiedener Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Informationen und Anmeldung: https://verbraucherwissenschaften.de/diskussionsforum-resilien-tes-verbraucherverhalten-im-kontext-der-verbaucherueberschuldung/