Skip to main content

Workshop Schuldner- und Insolvenzberatung: Aktuelle Entwicklungen


19. Juni 2020 | ,

Am 1. Juli 2014 ist das (Verbraucher-)Insolvenzrecht durch den Gesetzgeber erheblich verändert worden: Das Anfechtungsrecht gilt nunmehr auch für Privatpersonen und die Versagungsgründe wurden verschärft. Weiterhin sind neue verkürzte Wege zur Restschuldbefreiung geschaffen worden. Einige Jahre nach Inkrafttreten der Reform liegen zwischenzeitlich reichliche Praxiserfahrungen vor. Wie sich die Gesetzesänderungen auf die Alltagspraxis auswirken, bildet einen Schwerpunkt des Workshops. Konkret geht es um die Aufbereitung/Darstellung/Diskussion der Rechtsprechung und Gesetzgebung zu allen relevanten Fragestellungen in der Schuldnerberatung. Es werden Einzelfällen aus der Alltagspraxis der Berater*innen, vorrangig aus dem Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht, besprochen. Bezogen auf den Kontopfändungsschutz findet ein Austausch zu den Erfahrungen mit dem Basiskonto und dem P-Konto statt. Durch dieses „Update“ aktualisieren Sie Ihren Wissensstand in der Rechtsprechung. Einzelfälle und -fragen sowie besondere thematische Anregungen der Teilnehmenden können selbstverständlich berücksichtigt werden.

Termin: 23.-24.09.2020
Ort: Wuppertal
Kosten:
Nicht-Mitglieder: 300,- Euro;
Mitglieder des Paritätische: 250,- Euro
Veranstalter: Paritätische Akademie LV NRW e.V.

Information und Anmeldung