Fachtag „Wirksamkeit von Verbraucherinsolvenzverfahren“ am 28.11.2019
Der Fachtag zur NRW-Studie „Wirksamkeit von Verbraucherinsolvenzverfahren als ein Entschuldungsinstrument in der sozialen Schuldnerberatung“ bietet die Chance zum gemeinsamen Reflektieren über die Fragen: Was kann die Schuldnerberatung bewirken? Welche Ansprüche an ihre Wirksamkeit stellen Berater*innen sich? Welche Erwartungen werden von überschuldeten Menschen an die Beratung gestellt? Inwieweit wird die Arbeit der Fachkräfte durch das Insolvenzverfahren unterstützt und wo wird sie eingegrenzt oder behindert?
Seit Juni 2019 beschäftigt sich eine Studie, die der Fachausschuss Schuldnerberatung der LAG FW NRW im Auftrag des Familienministeriums mit wissenschaftlicher Unterstützung durchführt, mit diesen Fragen. Bisher wurden theoretische Hintergründe untersucht: bereits existierende Studien wurden analysiert und deren Erkenntnisse in Bezug auf Wirkfaktoren zusammengestellt.
In einem zweiten Schritt sollen die Ergebnisse mit den Expert*innen der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung aus NRW diskutiert werden. Das so gewonnene Expert*innenwissen ist ein wichtiger Baustein für das Forschungsprojekt. Es zielt darauf ab, Erkenntnisse über die Beratungspraxis zu gewinnen und dafür sind das Urteil und die spezifische Perspektive der Fachkräfte elementar.
Termin: 28.11.2019
Ort: Essen
Kosten: Kostenfrei
Veranstalter: AG der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW, Fachausschuss Schuldnerberatung
https://www.diakonie-rwl.de/fachtagung-wirksamkeitsstudie-vinso-28112019