Zu den wesentlichen Faktoren, die die Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen erschweren, gehören finanzielle Schulden. In immer mehr Strafvollzugsgesetzen hat die Schuldnerberatung und die Entschuldung inhaftierter Menschen als Resozialisierungsziel Einzug gehalten. Im Bereich der Organisation und Finanzierung gehen die Bundesländer dabei unterschiedliche Wege. Zielkonflikte bei einer Entschuldung von Inhaftierten, Schnittstellenmanagement bei Umzügen in andere Bundesländer oder mit externen Stellen sollen bei der diesjährigen Tagung ebenso diskutiert werden, wie die neuste Rechtsprechung und der Einfluss der zunehmenden Digitalisierung auf den Entschuldungsprozess.
Termin: 11.11. – 12.11.2019
Ort: Berlin
Kosten: 225 Euro, für Mitglieder der BAG-SB: 195 Euro (Teilnahmepauschale)
Veranstalter: BAG-SB in Kooperation mit BAG-S
http://www.bag-sb.de/tagung-nov2019